Team Bubikon

Alexandra Matulla (links)
Regionale Jugendbeauftragte
079 941 34 32
alexandra.matulla(at)mojuga.ch

Jasmin Schweizer
Jugendarbeiterin (rechts)
079 941 34 46
jasmin.schweizer(at)mojuga.ch

Filipe (Fipo) Frangao
Jugendarbeiter (Mitte)
079 941 38 38
filipe.frangao(at)mojuga.ch

 

Handlungsfelder

Aufsuchende Jugendarbeit

Treffpunkte Jugendlicher:
Wir halten die Treffpunkte der Jugendlichen in regelmässigen Abständen auf einer Karte fest und eruieren so die Bewegungen der Jugendlichen im öffentlichen Raum von Wolfhausen und Bubikon. Damit legen wir unsere Routen der aufsuchenden Arbeit fest. Zudem sind wir an lokalen Veranstaltungen wie der Chilbi, der Fastnacht, dem Schulabschlussabend und dem Weihnachtsmarkt aufsuchend unterwegs.
 

Begleitete Jugendräume

Jugi am Sunnenbergweg 6 in Wolfhausen

Mittelstufentreff
Mittwoch, 14 bis 16 Uhr

Ab Oberstufe
Dienstag, 17 bis 19 Uhr
Mittwoch, 16 bis 19 Uhr
Donnerstag, 18 bis 20 Uhr
Freitag, 18 bis 21.30 Uhr

Jugi vom 8. bis 16. November
- geschlossen - 
Vom Samstag 8. November bis und mit am Sonntag 16. November findet im Jugi Wolfhausen das Kerzenziehen, organisiert durch die reformierte Kirche, statt. Aus diesem Grund hat das Jugi seinen normalen Betrieb in dieser Zeit geschlossen. Die Offene Jugendarbeit bietet in diesem Zeitraum alternative Angebote an, siehe unter "Projekte und Aktionen".
 

Mobile Anlaufstelle

Freitag, 15 bis 16.30 Uhr
bei den Velounterständen auf dem Areal der Sekundarschule Bubikon.

In den Schulferien pausiert das Angebot.
 

Projekte und Aktionen 

Offene Halle Spycherwise
Einmal im Monat öffnet die Jugendarbeit interessierten Jugendlichen die Turnhalle Spycherwise am Samstagabend. Alle sind herzlich willkommen ohne Anmeldung vorbeizukommen, sich zu treffen und gemeinsam Sport zu treiben:

20. September
25. Oktober
1. November
13. Dezember

jeweils … 18 bis 19 Uhr für Mittelstüflerinnen und Mittelstüfler
und 19 bis 22 Uhr für alle ab der Oberstufe

Offene Halle vom 8. bis 16. November
Im November öffnet die Jugendarbeit die Turnhalle Spycherwise für Jugendliche zweimal auch unter der Woche am
Mittwoch, 12. November, 16 bis 19 Uhr
Freitag, 14. November, 16 bis 18 Uhr

Halloween Party
Am Freitag, 31. Oktober, von 18 bis 21.30 Uhr, findet im Jugi Wolfhausen für alle im Alter von 12 bis 18 Jahren eine Halloween Party statt. Die Party wird von Jugendlichen in Begleitung der Jugendarbeit organisiert und durchgeführt. Die Besuchenden erwartet ein Escape room, ein Grusellabyrinth, eine Fotowand und Getränke und Snacks.

Feuertonne und Wohnmobil beim Bahnhofplatz
Am Freitag, 14. November sind die Jugendarbeitenden mit einer Feuertonne und einem Wohnmobil von 19 bis 21 Uhr für die Jugendlichen beim Coop vor Ort.

Bauwagen
Vorübergehend steht der Bauwagen für eine Jugendgruppe auf dem Ritterhausparkplatz. Das Angebot wird durch die Jugendarbeit teilbegleitet.

Spielboxen auf dem Primarschulhausareal Bubikon
Jeweils am Freitag ab 15 Uhr ist die Jugendarbeit bei trockenem Wetter mit verschiedenen Spiel- und Sportmaterialien abwechselnd auf dem Teerplatz neben der Turnhalle Spycherwise und vor dem Eingang zum Schulhaus Mittlisberg in Bubikon vor Ort. Kinder und Jugendliche können ohne Anmeldung vorbeikommen und die Materialien der Jugendarbeit entdecken und Jasmin und Filipe kennen lernen.
In den Schulferien findet das Angebot nicht statt.

 

Auftrag und Steuerung

Die MOJUGA leistet Offene Kinder und Jugendarbeit im Auftrag der Gemeinde. Unsere Tätigkeit legitimiert sich durch die steuerzahlende Gesamtbevölkerung, vertreten durch die Gemeindebehörde.

Die Steuergruppe besteht aus dem Gemeinderat Severin Länzlinger, Bernhard Wenczel als Vertreter aus der Schulpflege, René Baumann aus der Verwaltung und Alexandra Matulla als Vertretung der MOJUGA.
 

Zielgruppe

Alle Kinder und Jugendlichen von ca. 12 bis ca. 18 Jahren.
 

Arbeitsweise 

Unsere Angebote beruhen auf den Grundprinzipien der Freiwilligkeit, Offenheit und Mitgestaltung. 
Auf dieser Grundlage suchen wir den Kontakt zu der Zielgruppe und pflegen Beziehungen. Wir setzen uns dafür ein, dass es Kindern und Jugendlichen gut geht und ihre Bedürfnisse zur Geltung kommen. Jugendliche können uns ihre Themen anvertrauen. Wir sagen ohne ihr Einverständnis nichts Persönliches weiter, ausser wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. 
 

Vernetzung 

Wir pflegen die Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, der Suchtberatungsstelle, der Jugendintervention der Kantonspolizei, mit Vereinen, den Schulen (Schulleitungen Schulsozialarbeit, Hauswarte, Lehrpersonen, Friedheim), der Bibliothek, der Ludothek, der Reformierten Kirche.
In Bubikon arbeiten wir neben der Steuergruppe am Runden Tisch Sicherheit, dem EMW (Elternrat Oberstufe), in der Kulturkommission und der Vereinsvorstände-Konferenz mit. Wir nehmen gerne Rückmeldungen aus der Bevölkerung entgegen und bearbeiten diese verlässlich gemäss unseres Auftrages.